Einige unserer Kunden investieren hinsichtlich der Auswahl neuer Mitarbeiter:Innen sehr viel Zeit, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Um Bewerbungsprozesse nicht unnötig in die Länge zu ziehen, wird versucht, die Termine möglichst kompakt zu halten d.h. die Bewerbung an einem Tag durchzuführen. Gelegentlich kann auch vorab ein erstes unverbindliches Telefonat zwischen Kandidat:Innen und Unternehmen geführt werden, um die gegenseitige Erwartungshaltung abzuklären.
Damit Du bei den Gesprächen die bestmögliche Vorbereitung erhältst, bieten wir ein selbstverständlich kostenloses Gesprächscoaching ein bis zwei Wochen vor dem Termin an:
- Vorbereitung auf das Gespräch (u.a. Kleiderordnung, Verhaltensweisen, Ablauf)
- Sinnvolle Literatur oder Informationsquellen zur Wissensauffrischung (gute Lehrbücher, spezielle Bücher für Coding Interviews, hilfreiche Webseiten)
- Grundsätzliches Vorgehen, je nach Position, zur Lösung von Brainteasern oder IT-Business Cases
Hier haben wir eine Liste von hilfreichen Quellen zusammengestellt, die für eine gute Vorbereitung nützlich sein könnten:
- Squeaker.net Bewerbung bei Unternehmensberatungen. Das Buch ist eines der führenden Kompendien und Karrierebibeln für den Einstieg in die Welt der Unternehmensberatungen. Es ist sowohl für junge Einsteiger:Innen, als auch für Fortgeschrittenen geeignet, die bereits erste Erfahrung durch Praktika oder Werkstudentenjobs bei Consultingfirmen gesammelt haben. Auf der Seite findet man am Ende auch ein Inhaltsverzeichnis zum Reinstöbern.
- Übersichtliche Seite mit hilfreichen Tipps und Vorgehensweisen zur Lösung von Brainteasern: karrierebibel.de
- Auf der Seite von Spiegel Online werden unter Rätsel der Woche regelmäßig Knobelaufgaben und Denksportaufghaben publiziert, die Ihre mathematischen oder logischen Fähigkeiten herausfordern und ein gutes Training für Unternehmen bilden, die Wert auf komplexe Problemlösungskompetenz legen.
- Um das Wissen bzgl. algorithmischer Fragestellungen zu schärfen (z.B. Quicksort, Hashing, Random, Page Rank, Public-Key-Kryptographie etc.) oder das Wissen einfach nur aufzufrischen bietet sich u.a. die Seite Algorithmus der Woche von der RWTH Aachen an.
- Auf der Webseite Project Euler findet man eine interessante Möglichkeit das Wissen hinsichtlich anspruchsvoller Mathematik- und Informatikprobleme zu trainieren.